Verbandsgebiet
Das Verbandsgebiet erstreckt sich über die Kommunen Wächtersbach, Brachttal und Birstein.
Barrierefreie Beschreibung der Karte des Abwasserverbands Bracht
Die Karte zeigt das Gebiet des Abwasserverbands Bracht im Main-Kinzig-Kreis in Hessen. Sie stellt das Kanalnetz und die technischen Einrichtungen für die Abwasserentsorgung dar. Die Karte umfasst drei Haupt-Ortsnetze: Wächtersbach, Brachttal und Birstein, mit ihren Ortsteilen.
Struktur und Verbindungen
- In den Ortsnetzen wird das häusliche und gewerblich Abwasser angenommen und dem Verband an den Übergabepunkten zugeleitet. Diese Anschlusspunkte sind in Regel der Mischwasserentlastungsanlagen.
- Die Verbandssammler (Hauptleitungen, meist grün markiert) verbinden die Ortsteile untereinander und führen das Abwasser zur zentralen Kläranlage (KA) in Wächtersbach
- Die Karte ist in die angeschlossenen 3 Gemeinden und Ortsteile unterteilt. Zu den wichtigen gehören:
- Wächtersbach mit Ortsteilen wie Aufenau, Neudorf, Weilers, Neudorf, Hesseldorf und Wittgenborn
- Brachttal mit Hellstein, Schlierbach, Neuenschmidten, Udenhain, Streitverb und Spielberg
- Birstein mit Bösgesäß, Bös-Gesäß, Kirchbracht, Mauswinkel, Fischborn, Obersotzbach, Untersotzbach, Oberreichenbach, Unterreichenbach, Hettersroth.
Darüberhinaus bestehen noch 3 eigenständige Kanalsysteme mit Kläranlagen der Ortsnetze:
- Völzberg, Lichenroth, Wüstwillenroth und Wettges
- Leisenwald
- Waldensberg
Technische Einrichtungen
- Pumpwerke (PW) sind in vielen Ortsteilen vorhanden und helfen beim Transport des Abwassers zu höher gelegenen Punkten im System.
- Regenbehandlungsanlagen (Regenüberlaufbecken, Regenrückhaltebecken usw.) sind mit Kürzeln wie „B01“, „B21“, „B87“ gekennzeichnet.
- Die zentrale Kläranlage (KA) befindet sich in Wächtersbach, dort wird das gesamte Abwasser des Verbandsgebietes gereinigt.
Lage und Orientierung
- Die Karte ist vertikal ausgerichtet:
- Im Norden liegen Völzberg, Lichenroth und Mauswinkel.
- Im Zentrum befinden sich Birstein und Brachttal.
- Im Süden liegt Wächtersbach, wo das Abwasser schließlich in der Kläranlage ankommt.
- Durchgezogene Linien symbolisieren die Abwasserleitungen, gestrichelte Linien die Gemeindegrenzen.