06053-601240 | Bereitschaft: 0176-18020125

2025
Logo AV Bracht - Zur Startseite
2024
2024 - Birstein "im Loh am Schwimmbad" (R06)

Erneuerung und Einbau eines neuen Drosselbauwerkes in Birstein als Bauwerkerhaltung und Erfüllung der gesetzlichen Umweltanforderungen.

2024
2024 - Hellstein Sandwerkstraße (B01)

Sanierung des bisher bestehenden Regenüberlaufbauwerks und Erweiterung zu einem Regenüberlaufbecken. Hier sieht man den Einbau des Trennbauwerkes.

2022
AV Bracht Mitarbeiter Jubiläum 25 Jahre

Wir gratulieren Margit Reutzel und Hartmut Erbe, zwei weiteren MitarbeiterInnen des AV Bracht zum 25. Betriebsjubiläum

2022
AV Bracht Mitarbeiter Jubiläum 25 Jahre

Gratulation zum 25-jähriges Dienstjubiläum an unsere Mitarbeiter Andreas Jung und Andreas Schuck

2021
Av Bracht Verbandsversammlung

Verbandsschau des Abwasserverbandes Bracht trotzt Sturmtief

Vom Sturmtief Hendrik wurde die diesjährige Verbandsschau des AV Bracht begleitet. Eine Begehung der Anlage, geführt von Geschäftsführer Bernd Mai, konnte trotz der extremen Wetterbedingungen durchgeführt werden. Die Mitglieder des Vorstandes und der Versammlung konnten sich dabei ein Bild des aktuellen Verbandsgeschehens sowie notwendiger Erweiterungs- und Sanierungsmaßnahmen machen.

2020
AV Bracht Kläranlage Besichtigung 2020

Der AV-Bracht hat mit Wächtersbachs Bürgermeister Andreas Weiher einen neuen Verbandsvorsteher. Durch den Bürgermeisterwechsel in Birstein ist nun Fabian Fehl in den Vorstand als stellvertretender Verbandsvorsteher eingetreten.

 

2020
Abriss Rathaus Wächtersbach

Durch den Umzug der Stadtverwaltung ins Schloss Wächtersbach musste auch die Geschäftsstelle des AV-Bracht einen neuen Standort suchen. Dieser befindet sich jetzt in neuen Räumen in der Poststraße 29 im Herzen Wächtersbachs.

 

2019
Kanalsammler Brachttal

Sanierung der Gruppensammler im Bereich oberes Brachttal mit dem Ziel, Kanalschäden zu beheben und den Zulauf von Fremdwasser im Kanal zu reduzieren.

 

2018
Verbandsschau AV Bracht

Verbandsschau mit Begehung der baulichen Anlagen mit Besichtigung einer Klärschlammvererdungsanlage bei der Stadt Gutenberg.

 

2018
Sicherungskästen Av Bracht Automatisierung und Steuerungstechnik

Auf der Kläranlage Wächtersbach wurde 2018 eine Erneuerung der Automatisierungs- und Steuerungstechnik durchgeführt. Dies ermöglicht eine bessere regelmäßige Kontrolle der einzelnen Reinigungsgänge und -becken.

 

2017

Die neue Homepage des AV-Bracht ist online. Nun kann
man sich bei Fragen rund um die Abwasser- und Klärtechnik,
Hausanschlüsse und den AV Bracht bequem von zu Hause
aus informieren.

2014
Erneuerung Klärtechnik

Zur Umsetzung der Energieeffizienzstudie werden
im Belebungsbecken verschiedene Anlagenteile
erneuert und gegen energieeffiziente Aggregate
ausgetauscht.

2013

Der Abwasserverband Bracht präsentiert sich mit einem
neuen, zeitgemäßen Logo. Unter Integrierung der 3 Gemeindewappen
wurde die Verbandsaufgabe, die Abwasserreinigung,
visualisiert.

Oktober 2012
2012-Dienstjubiläum Reich

Für sein vierzigjähriges Dienstjubiläum im öffentlichen
Dienst ehrt der Verband den Geschäftsführer a. D.
Manfred Reich.

2012
Übernahme marode Pumpstationen etc

Der Verband übernimmt erstmals zusätzliche Aufgaben.
Die Betriebsführung der Kläranlagen „Oberes
Salztal“, „Hettersroth“ und „Höfen“ werden ab sofort
vom Verband geleistet.
Im laufenden Betrieb werden die maroden Anlagen
saniert und auf den neusten technischen Stand gebracht.

2012
Historie AV Bracht Übergabe Geschäftsleitung an B Mai

Im Januar 2012 wird der langjährige Geschäftsführer
Manfred Reich in den Ruhestand verabschiedet. Der
neue Geschäftsführer Dipl. Ing. Bernd Mai wird offiziell vorgestellt
und in sein Amt eingeführt.

2007
2007-Verbandsgremium

Die Gremien des Verbandes mit den Bürgermeistern
der Verbandsgemeinden bei einer Vorstandssitzung.

2004
2004- Einweihung Kläranlage vertreten auf der Wächtersbach Messer

Nach dem Abschluss der Umbauarbeiten wird die
Kläranlage feierlich eingeweiht.

2002
2002-Umbau Kläranlage

Während des Umbaus der Kläranlage muss der Betrieb
weitergehen. Durch zahlreiche Provisorien ist es
möglich die Anforderungen an die Reinigungsleistung
aufrecht zu erhalten.

2001
2001-Umbau Kläranlage

In einer 3-jährigen Umbauphase wir die Verbandskläranlage
umgebaut und auf eine Kapazitätsgröße
von 30.000 Einwohnern erweitert. Der Spatenstich
erfolgt am 7. Juni 2001.

1997
1997-Anschluss Pumpstation Bösgesäß

Der Verband wächst weiter. Das Obere Brachttal
wird durch zusätzliche Sammler und der Pumpstation
in Bösgesäß angeschlossen.

1981
1981-Schaltschrank

Erstmals kommt auf der neugebauten Kläranlage
moderne Automatisierungs-und Steuertechnik zum
Einsatz.

1981
1981-Schlüsselübergabe

Im Jahr 1981 geht die erste Kläranlage des AV-Bracht
in Betrieb. Damaliger Hersteller ist Fa. Wibau aus Rothenbergen.
Bei der Einweihung der Kläranlage Wächtersbach
erhalten die damaligen Bürgermeister Heldmann,
Kurzkurt und Mielke symbolisch den Schlüssel zum
Betrieb der Anlage.

80er & 90er Jahre
80er Jahre Sammler

In diesen beiden Jahrzehnten wurde der Bau von
Sammlern stark vorangetrieben. So konnten auch
die entfernteren Ortslagen wie Udenhain, Spielberg
oder das Obere Brachttal an das Verbandskanalnetz
angeschlossen werden.

1975
1975-Gebiet+Wappen

Aus dem Abwasserverband Reichenbach
wird der Abwasserverband Bracht. Die drei Gemeinden
Birstein, Brachttal und Wächtersbach schließen
sich zu diesem Zweck zusammen.

50 Jahre – im Kreislauf des Wassers